Die 14 Helfer aus dem Heilpflanzenschutz der Natur,
die alle in der Rezeptur des Original „Odenwälder Kräuter-Wurz" stecken
Es warten noch viele Geheimnisse in den Pflanzen darauf, von der modernen Medizin entdeckt und bestätigt zu werden. Auf keinen Fall dürfen wir jedoch auf den Rat und die Untersuchung eines Arztes verzichten, wenn ernsthafte
Gesundheitsstörungen auftreten.
Wir dürfen anderen unsere Erfahrungen mitteilen, aber nicht so vermessen sein, daraus abzuleiten, wir seien jetzt „Heiler“.
Krankheiten und ihre Folgen sind ein ungeheuer komplexes Gebiet. Und wer nicht in der Lage ist, eine korrekte Diagnose zu stellen, darf auch nicht die Heilkunst an anderen Menschen ausüben.
Wir stellen hier 14 Pflanzen und Hilfen aus der Natur vor, deren heilende Kraft in der Erfahrung der Naturheilkunde, aber zum großen Teil auch mit den Mitteln der modernen Naturwissenschaft bestätigt wurde.
Weißdorn, Schwarzer Hollunder, Johanniskraut, Blutwurz, Bärlapp, Zinnkraut, Meerrettich, Schwarzer Rettich, Petersilie, Sellerie, Bienenhonig, Ginkgo, Ginseng, Taigawurzel.
Warum gerade diese 14 Pflanzen?
Der Autor von "Mein Leben mit Kräutern" ist ein Mensch, der in einer schweren Krankheit zur Selbsthilfe greifen musste und daraus seine eigenen Erfahrungen weitergibt.